Einige Daten sollen einen kurzen Überblick über sein Leben gewähren. | |
344 - 345 | geboren in Antiochien Das genaue Geburtsjahr ist unbekannt. Der Vater, ein Offizier aus vornehmen Geschlecht, verstarb früh. Erzogen wurde er von seiner Mutter Anthura. |
372 |
Seine Lehrer sind der Philosoph Andragathios und der berühmte heidnische Rhetor Libanios. empfängt er die Taufe. Im Haus seiner Mutter führt er zunächst ein streng asketisches Leben, dann lebt er 6 Jahre als Mönch in der Bergeinsamkeit in der Nähe der Stadt. Seit seiner Taufe empfängt er zusammen mit Theodor, dem späteren Bischof von Mopsuestia, durch seinen Umgang mit Diodor von Tarsos theologischen Unterricht. |
381 | wird er zu Diakon, |
386 |
zum Priester geweiht. 12 Jahre versieht er in der Hauptkirche das Predigtamt und begründet damit seinen Ruhm als Prediger. |
397 | wird Johannes Nachfolger
des Patriarchen Nektarios von Konstantinopel. Auf Befehl des Kaisers
Arkadius wird der sich sträubende große Prediger durch eine List in die
Hauptstadt entführt, wo ihn Patriarch Theophilos von Alexandrien (sein
späterer Gegner) die bischöfliche Weihe erteilt.
Er wirkt beispielhaft durch große Einfachheit und Anspruchslosigkeit. Seine reichen Einkünfte verwendete er zur Errichtung von Krankenhäuser und zum Wohl der Armen. Sein reformatorischer Eifer, mit dem er bemüht war, Missstände im kirchlichen Leben abzustellen, machte ihn bald in einflussreichen Kreisen unbeliebt. |
403 - 404 | Durch eine Synode abgesetzt und vom Kaiser verbannt, kurzzeitig noch einmal zurückgerufen, stirbt er am |
14. 9. 407 | in Komana Pontika (heute: Gumenek in der nordöstlichen Türkei) |